Zum Inhalt springen
  • de
  • fr
  • Partner Login
eGarage
  • Garage finden
  • Über eGarage
  • Ratgeber
    • Basiswissen Elektromobilität
    • 7 Mythen zur Elektromobilität
    • Elektrische Antriebsformen
    • Der Unterhalt von Elektroautos
    • E-Mobilität: Marktpanorama Schweiz
    • E-Mobilität und der Schweizer Strom-Mix
    • Politik und E-Mobilität
    • Übersicht Fördermassnahmen Elektromobilität
    • Aufladen leicht gemacht
    • Berechnung der Ladedauer und Reichweite
    • Die richtige Ladeinfrastruktur für zuhause
    • Übersicht Ladedauer, Ladeleistung und Ladepunkt aktueller E-Modelle
  • Laden
    • Elektrokostenrechner
    • Lade-Infrastruktur
    • Ladestationenfinder
  • Fahrzeuge
    • Autos
    • Ninebot by Segway
    • Biró

Ratgeber

    27. Oktober 2020von required gmbh

    Basiswissen Elektromobilität

    Die Geschichte der ElektromobilitätDie Elektromobilität ist auf dem Vormarsch: In den ersten drei Quartalen 2020 überstieg der kumulierte Marktanteil von Elektro- und Hybridfahrzeugen bei den Neuzulassungen erstmals die Marke von 10 %. Die Steckdosen-Fahrzeug haben ihr Schattendasein längst abgelegt und…

    27. Oktober 2020von required gmbh

    7 Mythen zur Elektromobilität

    Elektroautos lassen die emissionslose Fortbewegung Wirklichkeit werden. Allen Vorteilen der E-Mobilität zum Trotz: einige Mythen rund um die Elektromobilität halten sich hartnäckig. Aber was ist dran an den Vorurteilen? Wir unterziehen die gängigsten Mythen einem Check und erklären, was wirklich…

    27. Oktober 2020von required gmbh

    Elektrische Antriebsformen

    Einfach erklärt: Die Funktionsweise der unterschiedlichen E-AntriebeZu den sogenannten Steckerfahrzeugen zählen Hybrid-, Plug-In-Hybrid- und vollelektrische Fahrzeuge. Auch der Antrieb mittels Wasserstoff kann zu den E-Antrieben gezählt werden, da der Antrieb über einen Elektromotor erfolgt. In der nachfolgenden Übersicht wird die…

    27. Oktober 2020von required gmbh

    Der Unterhalt von Elektroautos

    Elektroautos sind deutlich pflegeleichter als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Der Wegfall von Motor und Betriebsstoffen bei E-Autos spart Zeit und Geld. Erste Hersteller haben feste Serviceintervalle gar komplett abgeschafft. Dennoch gibt es einige Teile, die regelmässig kontrolliert und gewartet werden müssen.…

    27. Oktober 2020von required gmbh

    E-Mobilität: Marktpanorama Schweiz

    Entwicklung der Elektromobilität in der SchweizIn der Schweiz erfreut sich die Elektromobilität zunehmender Beliebtheit. Das zeigt sich besonders an den kontinuierlich ansteigenden Marktanteilen der sogenannten Steckerfahrzeuge (Elektroautos und Plug-In-Hybride) in allen Segmenten. In den ersten neun Monaten des Jahres 2020…

    27. Oktober 2020von required gmbh

    E-Mobilität und der Schweizer Strom-Mix

    Ein wesentlicher Vorteil von Elektroautos gegenüber Verbrennern ist der emissionsfreie Fahrbetrieb. Es reicht aber nicht, nur auf den fehlenden Auspuff zu verweisen: Entscheidend ist der Strom, der beim Aufladen aus der Steckdose kommt. Stammt dieser aus umweltfreundlicher Produktion, fährt das…

    27. Oktober 2020von required gmbh

    Politik und E-Mobilität

    Das CO2-Gesetz in der SchweizDie Schweiz muss ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 gegenüber dem Jahr 1990 halbieren. Sie verfolgt ausserdem das Ziel, bis im Jahr 2050 unter dem Strich keine Treibhausgasemissionen mehr auszustossen (Netto-Null). Damit will die Schweiz dem international vereinbarten…

    27. Oktober 2020von Michelle Herzog

    Übersicht Fördermassnahmen Elektromobilität

    Die Schweizer «Energiestrategie 2050» sieht vor, den Energieverbrauch und damit den Schadstoffausstoss wesentlich zu reduzieren. Deshalb soll auch die Mobilität in der Schweiz umweltfreundlicher werden. Um dieses Ziel zu erreichen, fördern Bund, Kantone, Städte und Gemeinden die Elektromobilität mit einer…

    27. Oktober 2020von required gmbh

    Aufladen leicht gemacht

    Elektroautos können einerseits an AC-Ladestationen sowie auch an DC-Ladesäulen aufgeladen werden. Nicht jedes Steckdosenfahrzeuge bietet die Möglichkeit, DC-Ladungen durchzuführen.

    27. Oktober 2020von required gmbh

    Berechnung der Ladedauer und Reichweite

    Wie schnell ein Steckerfahrzeug geladen werden kann, wird auch durch die im Fahrzeug integrierte Ladetechnik beeinflusst.

    27. Oktober 2020von required gmbh

    Die richtige Ladeinfrastruktur für zuhause

    Ob Hausbesitzerin oder Wohnungsmieter: Wer sein Elektroauto zuhause lädt, sollte dabei auf eine Ladestation vertrauen. Diese optimiert den Ladeprozess und schützt die heimische Elektroinstallation.

    27. Oktober 2020von required gmbh

    Übersicht Ladedauer, Ladeleistung und Ladepunkt aktueller E-Modelle

    In der praktischen Übersicht von eGarage finden Sie alle Angaben zur Ladedauer, der möglichen Ladeleistung sowie dem Ladepunkt aktueller Elektrofahrzeuge und Plug-In-Modelle. Auch die kompatiblen Steckertypen der jeweiligen Autos finden Sie in der Tabelle, die Sie auch bequem als PDF…

    Über eGarage

    • Über eGarage
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Für Werkstätte

    • Partner werden
    • Kennenlernen