Der Verkauf eines Elektrofahrzeugs unterscheidet sich in gewissen Punkten vom Verkauf eines herkömmlichen Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor. Ein zentraler Aspekt, der für Kaufinteressenten von besonderer Bedeutung ist, ist die Batterieleistung. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Batterie eine Schlüsselrolle spielt, wie Sie den Zustand bewerten und was Sie beim Verkauf beachten sollten.
Die Fotos sind gemacht, die Preisvorstellung ist klar und Sie sind bereit Ihr Elektrofahrzeug auf den gängigen Plattformen auszuschreiben. Bevor Sie damit starten, erfordert der Verkauf Ihres Gebrauchtwagens ein wenig Vorbereitung, insbesondere im Hinblick auf die Batterieleistung. Indem Sie den Zustand der Batterie ehrlich und umfassend dokumentieren, schaffen Sie Vertrauen bei potenziellen Käufern und steigern Ihre Erfolgschancen.

Batteriezertifikat erhöht Verkaufschancen
Die Batterie ist das Herzstück eines jeden Elektrofahrzeugs und trägt massgeblich zum Kaufentscheid bei. Die Investition in ein Batteriezertifikat oder eine professionelle Überprüfung lohnt sich: Kaufinteressenten fühlen sich sicherer, und Sie können den Wert Ihres Elektrofahrzeugs besser argumentieren. Noch mehr Transparenz schafft ein Überblick über die Ladegewohnheiten, zum Beispiel der Anteil an Schnellladungen. Schnelles DC-Laden (z. B. an Schnellladestationen) kann die Batterie stärker belasten als langsames AC-Laden. Interessierte fragen oft nach der Ladehistorie, um abzuschätzen, wie schonend die Batterie behandelt wurde.
Der «Aviloo Premium Batterietest» schafft Klarheit
Seit 2017 gibt es den unabhängigen Batterie-Gesundheitscheck von Aviloo. Der «Aviloo Premium Batterietest» ist ein Test, der es ermöglicht, den Zustand der Antriebsbatterie zu beurteilen, zu überwachen und festzustellen, ob sie ersetzt werden muss oder nicht.
Das «Aviloo Batteriezertifikat» als Vertrauensbeweis
Das «Aviloo Batteriezertifikat» beschreibt den Gesundheitszustand der Batterie objektiv, herstellerunabhängig und höchst präzise. Für das Testergebnis muss die volle Batterie des Autos innerhalb von sieben Tagen bis zu zehn Prozent leergefahren werden. Daraus resultiert ein Bericht über die Batteriegesundheit. Das Zertifikat sorgt bei der Käuferschaft Vertrauen, ein Fahrzeug mit einer intakten und leistungsfähigen Batterie zu kaufen. Andererseits dient der Test dazu, den Verkaufspreis marktgerecht festzuglegen und den für Sie besten Verkaufspreis zu erwirtschaften.
Sie möchten Ihr Elektroauto verkaufen? Schaffen auch Sie mit dem «Aviloo Premium Batterietest» für Vertrauen und integrieren Sie das Batteriezertifikat direkt in das Verkaufsinserat. Wie das geht? Informieren Sie sich jetzt bei Ihrer «eGarage»: www.egarage.ch
Die ultimative Checkliste für einen erfolgreichen Autoverkauf:
- Erstellen Sie das Inserat mit allen technischen Informationen inklusive der Grund- und Sonderausstattung
- Fotografieren Sie das Fahrzeug von innen und aussen und laden Sie qualitativ hochwertige Bilder hoch
- Geben Sie an, ob das Fahrzeug 8-fach bereift ist, wann die letzte MFK war und erwähnen Sie allfällige Tuning-Teile, die das Fahrzeug optisch verschönern
- Machen Sie es Interessenten leicht, mit Ihnen in Kontakt zu treten: per Kontaktformular oder noch besser per Telefon
- Bieten Sie die Möglichkeit für eine Probefahrt und beantworten Sie sämtliche Fragen wahrheitsgetreu – jeder versteckte Mangel kommt irgendwann ans Licht
Geben Sie bei Elektrofahrzeugen immer die Batterieleistung an: Der Zustand der Batterie ist ein zentraler Punkt für Käuferinnen und Käufer von gebrauchten Elektroautos. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin bei Ihrer «eGarage»: www.egarage.ch