Warum ein Batterietest bei E-Fahrzeugen vor Ablauf der Garantie sinnvoll ist

Elektrofahrzeuge sind auf dem Vormarsch und bieten zahlreiche Vorteile, darunter geringe Betriebskosten und eine umweltfreundlichere Mobilität. Eines der wichtigsten Bauteile eines E-Fahrzeugs ist die Antriebsbatterie – und deren Zustand kann über die Lebensdauer und den Wert des Fahrzeugs entscheiden. Daher lohnt es sich, vor Ablauf der Garantielaufzeit einen Batterietest durchzuführen.

Die Batterie eines Elektroautos ist täglich zahlreichen Belastungen ausgesetzt: Ladezyklen, Temperaturschwankungen und Fahrverhalten beeinflussen die Leistungsfähigkeit der Batterie. Auch wenn Sie Ihre Batterie immer schonend geladen haben, kann ihre Kapazität mit der Zeit nachlassen.

Hohe Kosten vermeiden

Ein Austausch der Antriebsbatterie kann sehr kostspielig sein. Daher ist es ratsam, sich vor dem Ablauf der Herstellergarantie einen genauen Überblick über den Zustand der Batterie zu verschaffen. Falls Mängel oder Leistungseinbussen festgestellt werden, können Sie diese möglicherweise noch im Rahmen der Garantie geltend machen und teure Reparaturen vermeiden.

Falls die Garantie Ihres Elektrofahrzeugs bald abläuft, ist ein Batterietest eine sinnvolle Investition.

Mit einem Batterietest auf der sicheren Seite

Falls die Garantie Ihres Elektrofahrzeugs bald abläuft, ist ein Batterietest eine sinnvolle Investition. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug weiterhin leistungsfähig bleibt und teure Reparaturen oder gar ein Austausch der Antriebsbatterie vermeiden.

Der Batterietest von Aviloo gibt Ihnen Klarheit darüber, ob die Batterie weiterhin zuverlässig funktioniert oder ob Handlungsbedarf besteht.

So funktioniert der «Aviloo Premium Batterietest»

Seit 2017 gibt es den unabhängigen Batterie-Gesundheitscheck von Aviloo. Der «Aviloo Premium Batterietest» ist ein Test, der es ermöglicht, den Zustand der Antriebsbatterie zu beurteilen, zu überwachen und festzustellen, ob sie ersetzt werden muss oder nicht. Das daraus erstellte «Aviloo Batteriezertifikat» beschreibt den Gesundheitszustand der Batterie objektiv, herstellerunabhängig und höchst präzise. Für das Testergebnis muss die volle Batterie des Autos innerhalb von sieben Tagen bis zu zehn Prozent leergefahren werden. Daraus resultiert ein Bericht über die Batteriegesundheit.

Verlassen auch Sie sich auf den «Aviloo Premium Batterietest» und lassen Sie die Batterie Ihres Elektrofahrzeugs vor Ablauf der Garantie testen. Informieren Sie sich jetzt bei Ihrer «eGarage»: www.egarage.ch